Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wer Yoga praktizieren möchte, kommt um eine Yogamatte nicht herum. Sie ist mit der wichtigste Gegenstand überhaupt, wenn es ans Praktizieren geht und eigentlich immer dabei, egal ob du ins Studio gehst, daheim trainierst oder im Urlaub bist.
Wer mehrere Male in der Woche oder sogar täglich Yoga praktiziert, sollte also möglichst lange Freude mit seiner Matte haben. Sie ist eine Art Begleiter und viele Yogis haben einen sehr persönlichen Bezug zu ihrer Matte.
Doch welche Yogamatte soll ich mir kaufen und was ist die beste Yogamatte im Test? Ein Yogamattentest soll dir helfen einen besseren Überblick zu erhalten, sodass du dich besser entscheiden kannst.
Egal ob du gerade mit Yoga beginnst oder schon etwas Erfahrung hast. Wenn du eine Yogamatte suchst bist du hier genau richtig, denn in unserem Yogamatte Test haben wir verschiedene Modelle für dich ausprobiert und genauer unter die Lupe genommen.
In unserem Artikel steckt nicht nur viel Recherchearbeit, sondern auch über fünf Jahre Erfahrung. Wir von yogiworld.info praktizieren täglich Yoga und das seit mehreren Jahren. In diesen Artikel haben wir also viel Herzblut, Energie, Recherche und Erfahrungswerte einfließen lassen, damit du einen echten Mehrwert hast. Wir gehen in unserem Artikel auch auf die verschiedenen Yogamatten Arten ein. Wenn du aber noch gar nicht weißt, was du für ein Modell bevorzugst, kannst du auch gerne in unsere Kategorie Yogamatte schauen. Vielleicht hilft es dir, einen besseren Überblick zu bekommen.
Worauf haben wir besonders geachtet?
Um eine Yogamatte bewerten zu können ist es zunächst wichtig die Kriterien festzulegen, anhand derer eine persönliche Bewertung überhaupt möglichst ist. Da wir uns mit verschiedenen Yogis und Lehrern ausgetauscht haben und selbst seit vielen Jahren Yoga praktizieren, wussten wir schon in etwa, was eine gute Yogamatte ausmachen sollte, damit du lange daran Spaß hast und eventuell sogar ein gutes Gewissen haben kannst.
Die wichtigsten Kriterien:
Weitere Kriterien mit einer nachgelagerten Gewichtung haben weniger mit der Yogamatte an sich zu tun, sondern sind auf persönliche Präferenzen zurückzuführen. Dies ist unter anderem die Größe der Matte und zum Beispiel die Farbe.
Persönliche Kriterien:
Wenn du Yoga länger praktizieren möchtest, lohnt es sich, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen. Teuer heißt auch bei Yogamatten nicht immer gleich gut, aber unserer persönlichen Erfahrung nach haben die etwas teureren Matten definitiv ihre Daseinsberechtigung. Man sollte sich selbst immer fragen, wie eine Matte hergestellt wurde, wenn der Hersteller dafür im Verkauf lediglich ein paar Euro verlangt. In teurere Produkte fließt häufig mehr Geld in die Entwicklung und dadurch, dass die Herstellungsprozesse nachhaltiger sind und andere Rohstoffe verwendet werden, kommen eben andere Kosten auf die Hersteller zu.
Wie oben schon erwähnt, sollte unserer persönlichen Meinung nach eine gute Yogamatte die oben genannten Kriterien erfüllen. Wichtig ist hierbei zu sagen: Ein günstiges Modell kann nicht dieselben Eigenschaften haben, wie eine Matte, die das vierfache oder mehr kostet.
Natürlich gibt es auch günstige Produkte, die völlig ausreichend sind, dennoch sollte man sich immer die Frage stellen, wie der Hersteller das Produkt so günstig anbieten kann.
Eine gute Yogamatte sollte definitiv über eine gute Dämpfung verfügen und rutschfest sein. Hier empfehlen wir mindestens eine Stärke von 5mm. Eine Yogamatte rutschfest eignet sich besonders gut für schweißtreibende Asanas wie Vinyasa Flow oder Hot Yoga. Hier sind oft Yogamatten aus Naturkautschuk und Jute zu empfehlen.
Zudem sollte sie nicht nach ein paar Mal ausrollen schon Risse bekommen. Damit du deine Matte gut transportieren kannst empfehlen wir ein Gewicht von maximal 2-2,5kg. Eigenschaften wie eine faire Produktion und ökologische Hersteller sind natürlich die Kirsche auf der Torte. Eine Yogamatte nachhaltig erfüllt zum Beispiel viele Voraussetzungen, wenn du großen Wert auf die Natur und unsere Umwelt legst.
Wenn du das hier liest dann vielleicht, weil du einfach Interesse an dem Artikel und Thema hast oder weil du vielleicht wirklich noch ganz am Anfang bist und erst einmal einen groben Überblick über das Thema bekommen möchtest. Grundsätzlich lassen sich Yogamatten nach Material und Verwendungszweck unterscheiden. In unserer Kategorie Yogamatten findest du eine Gesamtübersicht aller Yogamatten auf dem Markt.
Grundsätzlich gibt es Yogamatten aus Naturkautschuk, PVC, Schurwolle, Kork, Baumwolle, Jute, Stoff und sogar aus Leder.
Jedes Modell hat unterschiedliche Eigenschaften und unterscheidet sich vom Material, der Haptik, dem Geruch, der Herstellung, dem Preis, der Rutschfestigkeit, nach Yogastil, der Dämpfung, der Nachhaltigkeit, dem Einsatzzweck und der Recyclebarkeit.
Wenn du beispielsweise einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legst, dann ist eine Yogamatte nachhaltig das Richtige für dich. Andere suchen eine Yogamatte rutschfest, um besonders bewegungsintensive Yogastile zu praktizieren. Eine Yogamatte Kork eignet sich gut für dich, wenn du eine Matte aus einem nachhaltigen Rohstoff suchst, der zu 100% biologisch abbaubar ist.
Hier gibt es leider keine generelle Antwort. Generell lässt sich aber sagen, dass sich Yogamatten aus Naturkautschuk, Jute und Kork für bewegungsintensivere Yogastile wie Ashtanga Yoga oder Vinyasa Flow Yoga am besten eignen. Kautschuk und Jute hat naturgemäß einfach einen sehr guten Grip.
Yogamatten aus Kork erhalten ihren Grip oft erst nach mehrfacher Benutzung, wen diese mit Schweiß in Berührung kamen. Wenn du eine rutschfeste Yogamatte suchst, dann empfehlen wir ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Wenn du eher ruhigere Yogastile wie Yin Yoga oder Kundalini Yoga machst, ist eine Matte im niedrigen Preissegment völlig ausreichend.
Jeder will die beste Yogamatte. Doch was heißt eigentlich „beste“? Für den einen ist die Herstellung wichtiger, für den anderen der Preis. Es hört sich vielleicht etwas plump an, aber der eine möchte Ferrari fahren und nur einen FIAT bezahlen.
Genau wie bei anderen Produkten auch definieren Menschen „das Beste“ ein wenig anderes. Das Beste ist also relativ und von verschiedenen Faktoren und der Erwartungshaltung abhängig. Somit gibt es hierauf leider keine generelle Antwort.
Um es dir aber etwas einfacher zu machen, haben wir versucht alle Faktoren zusammenzutragen, die in deine persönliche Bewertung einer perfekten Yogamatte mit einfließen können. Dies sind unter anderem:
Qualitative Faktoren: | Quantitative Faktoren: | Sonstige /persönliche Faktoren: |
---|---|---|
Material | Verkäufe | Reinigung |
Inhaltsstoffe - Allergien | Anzahl der Bewertungen | Transportfähigkeit |
Haptik | Anzahl der Empfehlungen | Gewicht |
Langlebigkeit | Preis | Farbe |
Geruch | Wiederverkaufswert | Form |
Rutschfestigkeit | Größe | |
Dämpfung | Nachhaltigkeit/Umweltfreundlich und fair | |
Ausrollen/Einrollen der Matte | Herstellungsprozess - Closed-Loop |
Vielleicht hilft es dir deine perfekte Yogamatte so herauszufinden :). Wir haben natürlich versucht so viele Kriterien wie es nur geht in die Bewertung mit einfließen zu lassen. Alle nachfolgenden Matten können wir ohne mit der Wimper zu zucken empfehlen und es werden noch mehr Matten dazukommen. Für welche Yogamatte man sich entscheidet, ist nicht nur vom Produkt selbst, sondern eben auch von den persönlichen Präferenzen abhängig.
Hier können unter anderem Hautunverträglichkeit, ein bevorzugtes Material (Yogamatte Kork, Yogamatte Naturkautschuk etc.) oder Ähnliches eine wichtige Rolle spielen. Eine Yogamatte Empfehlung können wir aber definitiv geben und diese findest du weiter unten.
Die Jade Yogamatte – Der Klassiker
Du brauchst eine Empfehlung Yogamatte? Mit zu den bekanntesten und besten Yogamatten zählt die Jade Yogamatte. Die Firma JadeYoga gibt es schon über 100 Jahre. Seit Anfang 2000 verkauft die Firma Yogamatten und das mit großem Erfolg. Pro verkaufte Matte pflanzt die Firma einen Baum – wenn das nicht nachhaltig ist? Bekannt sind die Jade-Yogamatten für ihre tollen Farben, unglaublichen Grip, tollen Komfort und ökologische Produktion.
Jade’s meistverkaufte Matte, die Jade Yogamatte Harmony Professional* wiegt circa 2kg ist 5mm dick und bewegt sich hiermit voll im Mittelfeld. Sie lässt sich einfach zusammenrollen und ist schnell verstaut. Die Dämpfung ist sehr angenehm. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Dicken. Die Jade Yogamatte Travel mit 1,6mm*, die 3mm* Variante, die 5mm* Variante und die extra dicke mit 8mm* Dicke.
Die Harmony Yogamatte wurde unzählige Male verkauft und ist bei ihren Abnehmern, mehr als beliebt. Sie überzeugt durch ihre gute Dämpfung, Umweltfreundlichkeit und ihren unglaublich guten Grip! Jade Matten enthalten kein PVC, Schwermetalle oder ozonschädigende Substanzen und bestehen zu 100% aus nachhaltigem Naturkautschuk.
Die Jade Harmony wird ökologisch produziert und für jede verkaufte Matte wird ein Baum gepflanzt. Selbst bei nassen Händen oder Füßen rutscht man nur leicht. Wer stark schwitzt, sollte aber lieber ein Handtuch darunter legen oder die Matte kurz abtupfen. Wir und der Hersteller empfehlen, die Matte nicht zu waschen. Bei Verschmutzungen kann die Matte mit warmen Wasser einfach abgewischt werden. Zusätzlich sollte Gummi nie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da es mit der Zeit sonst porös wird.
Da die Harmony aus Naturkautschuk besteht, riecht sie natürlich auch leicht nach Gummi. An den Geruch gewöhnt man sich aber und er verfliegt auch mit der Zeit. Sie eignet sich für fast alle Yoga Arten, besonders für Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Iyengar Yoga, Yin Yoga / Restorative Yoga, Jivamukti Yoga und Meditation.
Für circa 40-80€ – je nach Modell – erhält man hier eine sehr gute und vor allem rutschfeste Matte, mit der man lange Freude haben wird.
hejhej Yogamatte Test – Die Closed-Loop-Yogamatte
Wenn es um das Thema Yogamatte nachhaltig Test geht, dann darf die hejhej Yogamatte* nicht fehlen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, die Yogamatte genauer unter die Lupe zu nehmen und sind wirklich begeistert!
Die hejhej Yogamatte wiegt circa 2kg und bewegt sich damit absolut im Mittelfeld. Mithilfe einer Tasche, kannst du diese problemlos auf dem Fahrrad mit ins Studio oder in die Natur nehmen, ohne dass dir der Arm abfällt. Sie ist 5mm dick und hat eine außerordentlich gute Dämpfung. Dadurch schützt sie sehr gut deine Knie und Wirbelsäule und du sinkst nicht in die Matte ein. Die strukturierte Oberfläche bietet einen sehr guten Halt.
Ist die hejhej Yogamatte rutschfest? Wir sagen: Definitiv! Wir haben ein paar Yogastunden mit der Matte verbracht und können bestätigen, dass sie eine sehr gute Rutschfestigkeit aufweist. Die Matte eignet sich also sowohl für bewegungsintensivere Yogastile wie Hatha Yoga, als auch für ruhigere wie Yin Yoga. Wer allerdings sehr stark schwitzt und zum Beispiel Hot Yoga praktiziert, dem empfehlen wir ein passendes Yogahandtuch zu verwenden.
Das Besondere an der Matte ist, dass die hejhej Mat aus sekundären Rohstoffen gefertigt und zu 100% recyclebar ist. Hier wurde eigentlich an alles gedacht, denn die Matte kann an den Hersteller zurückgegeben werden und komplett wiederverwertet werden. Zudem wird auf kurze Transportwege, Made in Germany, wenig Plastik und stark auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet.
Das Material wirkt hochwertig und sehr stabil und wir glauben, dass du lange Spaß haben wirst mit dieser Yogamatte. Um die Matte zu reinigen, empfiehlt der Hersteller einfach nach jeder Übung mit einem angefeuchteten Tuch darüberzufahren. Das Tolle: Selbst wenn sie mal kaputtgehen sollte, kannst du sie zum Hersteller zurückschicken und du hast damit unserer Umwelt etwas Gutes getan.
Die hejhej Yogamatte überzeugt auf voller Linie. Mit circa 120€ ist sie kein Schnäppchen. Wer aber etwas qualitativ hochwertiges und der Umwelt etwas gutes tun möchte, der ist hier an der richtigen Adresse.
Liforme Yogamatte
Jeder, der sich über Yogamatten Tests informiert, wird irgendwann auf die Liforme Yogamatte stoßen. Bekannt durch die knalligen Farben und das Ausrichtungssystem hat sie einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Liforme gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Travel Version* wiegt 1,6kg, die Standard-Version* wiegt 2,5kg. Damit gehört sie nicht gerade zu den Leichtgewichten, ist aber noch voll im Rahmen. Wenn du dir diese Yogamatte zulegen möchtest, dann erhältst du beim Kauf – Stand heute – eine Tragetasche gratis mit dazu. Somit kannst du sie einfach auf dem Rücken transportieren.
Mit 4,2mm hat die Liforme eine sehr gute Dicke, sprich deine Knie sind ausreichend geschützt und die Matte verfügt über eine gute Dämpfung. Das ist auch notwendig, denn hierbei handelt es sich um keine Yogamatte, die du dir für einfachere Yogaübungen anschaffst. Wer noch mehr Dämpfung benötigt, kann sich noch das Liforme Yogapad* anschaffen und auf die Matte legen. Dank der sehr guten Rutschfestigkeit kannst du mit der Liforme richtig Gas geben. Diese Yogamatte ist wirklich etwas für Profis und Yogis, die sehr viel schweißtreibende Asanas praktizieren. Die Liforme Yogamatte ist erhältlich in vielen unterschiedlichen Farben. Die gängigsten sind Pink*, Schwarz*, Blau* und Grün*. Die patentierten Hilfslinien sorgen für eine gute Ausrichtung.
Die Liforme besteht aus einer Naturkautschuk-Basis mit einer einzigartigen eco-polyurethane Oberfläche, ist PVC frei und in 1-5 Jahren biologisch abbaubar. Liforme unterstützt zudem mehrere soziale/nachhaltige Projekte. In dieser Yogamatte stecken über fünf Jahre Entwicklungsarbeit.
Zum Thema Langlebigkeit können wir noch nicht viel sagen. Unter normalen Umständen und bei gutem Umgang sollte die Liforme aber entsprechend lange halten. Die Langlebigkeit ist eben immer stark vom individuellen Grad der Benutzung abhängig. Um Schweißflecken zu vermeiden, empfehlen wir ein Handtuch zu benutzen. Zudem sollten Kautschuk Yogamatten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Um die Matte zu reinigen, einfach mit Wasser abduschen und trocknen lassen.
Für circa 130€ bekommt man hier eine Matte mit tollen Designs, einer sehr guten Rutschfestigkeit und dem patentierten Ausrichtungssystem.
Quellen:
Lotuscrafts Yogamatte Test – Modell Mudra
Mit dieser Matte fing damals alles an. Als ich mit Yoga begann, suchte ich eine Yogamatte im günstigeren Preissegment. Nach über vier Jahren in Benutzung sieht die Mudra Yogamatte nach wie vor sehr gut aus. Sie hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine tolle Farbauswahl, ist ausreichend rutschfest, leicht und erfreut sich guter Bewertungen.
Leichtigkeit, Hautfreundlichkeit, eine tolle Farbauswahl und preisgünstig sind Eigenschaften, die sich sehen lassen können! Die Yogamatte Mudra* aus dem Hause Lotuscrafts, ist die perfekte Yogamatte für Anfänger.
Mit 1,2kg kann die Mudra problemlos mit ins Studio genommen werden und gehört schon zu den leichteren Modellen. Wem 180cm zu knapp sind, kann die XL-Version* mal genauer unter die Lupe nehmen. Sie lässt sich leicht zusammenrollen und liegt auch gut auf dem Boden auf. Die Dämpfung ist mit 5mm Standard und völlig ausreichend. Wer Knieprobleme hat, dem empfehle ich eher eine dickere Matte. Sofern der Boden nicht staubig ist, liegt die Mudra rutschfest auf dem Boden auf. Hand aufs Herz: Für den Preis kann man keine absolut rutschfeste Yogamatte erwarten. Dennoch ist die Mudra für einfachere und ruhige Yogastile voll geeignet. Für schweißtreibende Asanas und stark schwitzende Yogis empfehle ich aber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Die Matte Yogamatte Mudra besteht aus Polyvinylchlorid, ist frei von Latex, schädlichen Weichmachern (Phthalaten), BPA und erfüllt somit höchste ökologische Standards. Der Hersteller achtet stark auf das Thema Nachhaltigkeit, setzt auf eine umweltschonende Produktion, faire Löhne und Arbeitsbedingungen. Zudem werden in Kooperation mit ClimatePartner die Produkte vollständig CO2 kompensiert.
Wie oben schon kurz beschrieben habe ich die Mudra nun schon seit vier Jahren in Benutzung und für knappe 25€ ist es eine sehr gute Einsteiger Yogamatte. Wer Yoga einfach mal ausprobieren möchte, ab und zu trainiert und nicht gleich zu Beginn sehr viel investieren möchte, ist mit der Mudra gut bedient. Die Mudra ist ein sehr gutes Einsteigermodell für den kleinen Geldbeutel. Für wenig Geld bekommt man eine Matte, mit der man lange Spaß hat.
Für Farbenfrohe – Die B Mat
Ganz egal, ob du Anfänger oder Profi bist. Wer eine Yogamatte mit knalligen Farben sucht, ist bei der B Mat genau richtig. Selbst bei schweißtreibenden Asanas hast du hier einen unglaublichen Grip. Es gibt sie in drei unterschiedlichen Modellen. Die Strong-Variante mit 6mm*, die Standard-Variante mit 4mm* und eine Traveller-Variante mit 2mm* Dicke. Alternativ gibt es noch eine Kork-Version*.
Das Standardmodell wiegt circa 2kg und bewegt sich damit im mittleren Bereich. Sie eignet sich besonders für die Mitnahme ins Studio, genauso kannst du sie aber auch perfekt in den eignen vier Wänden verwenden. Das Standardmodell bietet ausreichend Dämpfung. Wer Knieprobleme hat, kann auch die stärkere Variante wählen.
Gerade bei schweißtreibenden oder bewegungsintensiven Yogastilen ist die B Mat die perfekte Wahl. Hier hast du selbst bei starken Schwitzen einen sehr guten Halt. Die B Mat hat eine sehr klebrige Oberseite, was einen stabilen Halt gewährleistet. Wenn du eher Pilates oder meditative Übungen machen möchtest, kannst du sie aber genauso gut verwenden.
Umweltfreundlich und biologisch abbaubar: Hergestellt aus 100% rutschfestem Gummi. Sie besteht aus einem Materialmix aus Natur- und Synthesekautschuk und ist vollständig recycelbar. Anders als andere Matten besticht sie durch eine offenzellige Technologie für Feuchtigkeitstransport und Anti-Geruchs-Eigenschaften. Sie wird in Kanada entworfen und in Spanien produziert und ist zu 100% frei von tierischen Produkten, also für Veganer geeignet.
Dadurch, dass auch synthetisches Gummi verwendet wird, hat sie eine erhöhte Haltbarkeit und Langlebigkeit. Die Preise reichen je nach Modell von 50-100€.
Es gibt sie in den Farben Kaminrot*, Ozean* und einem stylischen Schilfgrün*. Mit einer Materialstärke von 4mm weist sie dennoch eine hervorragende Dämpfung auf. Wir stellen euch hier die normale Version mit einer Länge von 180cm vor (auch verfügbar in einer XL-Version mit 200cm*). Mit ca. 50 Euro liegt sie im mittleren Preissegment und ist daher auch für Anfänger eine sehr gute Wahl. Sie ist frei von Chemikalien, Allergenen oder Schadstoffen, und zertifiziert nach höchstem Öko-Tex Standard. Dadurch ,dass die Matte aus Gummi besteht, kann sie anfangs etwas riechen, der Geruch verfliegt aber nach kurzer Zeit.
Bei der Herstellung werden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet und auf erneuerbare Energien gesetzt. Durch die offenporige, „trockene“ Oberflächenstruktur hat die ECO PRO einen super Grip. Sie ist maschinenwaschbar bei 30°C (kein Waschmittel, Schongang, kein Schleudern) und nicht in den Trockner geben. Anfangs kann sie ein bisschen unangenehm riechen. Der Geruch verfliegt aber schnell. Hänge die Matte einfach auf den Balkon oder werft sie in die Waschmaschine. Die ECO PRO Yogamatte ist für alle Yoga Arten geeignet (auch Hot Yoga).
Welche Matte empfiehlt sich fürs Reisen?
Eine Reise Yogamatte eignet sich besonders für dich, wenn du viel unterwegs bist. Gerade, wenn du viel unterwegs bist, solltest du ein leichtes und kompaktes Modell wählen. Wir werden hierzu zeitnah noch unseren Reise Yogamatte Test veröffentlichen. Eine gute Travel Mat wiegt circa um die 1kg und ist 2mm dick. Empfehlen können wir folgende Modelle: B Mat Traveller 2mm*, Liforme Travel* oder die Jade Yogamatte Travel*.
Welches Yoga Zubehör können wir empfehlen?
Für den Start ist es völlig ausreichend, wenn du einen Yogablock, eine Yogamatte und vielleicht einen Yogagurt hast. Zudem solltest du eine angenehme Kleidung tragen, die dich bei deinen Übungen nicht stört. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du auch in der Kategorie Yoga Zubehör vorbeischauen.
Wie kann ich meine Yogamatte reinigen?
Hier gibt es keine generelle Antwort, da sich die Reinigung von Matte zu Matte unterscheidet. Generell solltest du auf die jeweiligen Angaben des Herstellers achten. Wir werden hierzu auch demnächst einen Beitrag veröffentlichen.
Gibt es Matten in Extralänge und Extrabreite
Die B MAT mit 215cm*, Matten von Jade Yoga 188cm*, Bodhi Ecopro XL 200cm*, Manduka Pro 215cm*.
Welche Matte für empfindliche Knie?
Wenn du empfindliche Knie hast oder relativ leicht Schmerzen an Ellenbogen bekommst, empfehlen wir dir eine Dicke von mindestens 5mm, noch besser 6-7mm zu wählen. Selbstverständlich kannst du auch einfach deine Matte einschlagen oder ein Tuch/Decke benutzen. Unsere Yogamatte Dicke Empfehlung: Manduka* oder B MAT Strong*.
Unser Fazit zum Thema Test Yogamatten? Die ultimative Matte gibt es nicht. Die beste Yogamatte Test gibt es nicht. Was es aber gibt, sind Hersteller, die wir empfehlen können. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile und es kommt hier auch ganz auf die persönlichen Anforderungen an.
Unsere Recherche und persönliche Erfahrung mit den unterschiedlichen Modellen hat aber ergeben, dass es sich oft lohnt für eine gute Matte ein bisschen mehr zu investieren. Wer wenig Geld ausgibt, kann halt nicht das Beste erwarten, was ja irgendwo auch logisch ist. Gute Modelle haben zudem den Vorteil, dass die Hersteller oft zertifiziert und die Yogamatten auch nachhaltiger produziert werden. Zudem haben sie oft kürzere Transportwege was für einen besseren ökologischen Fußabdruck sorgt.
Für welches Modell du dich entscheidest, liegt natürlich bei dir. Bei den Yogamatten im Test haben, was das Thema Rutschfestigkeit angeht, die B MAT, Liforme und die Jade Yogamatte am besten abgeschnitten. Wer stark auf Nachhaltigkeit achtet, sollte sich die Yogamatte der Firma hejhej näher ansehen.