Inhaltsverzeichnis
Yogamatte Naturkautschuk – natürlich und besonders rutschfest
Yoga und Nachhaltigkeit sind zwei Themen, die eng miteinander verbunden sind. Während einer Yogapraxis gehen wir achtsam mit uns und unserem Körper um. Wir lernen uns, um uns selbst zu kümmern und Körper, Geist und Seele zu verbinden.
Diese Grundhaltung des Yoga zieht sich in viele Lebensbereiche. Wer erst einmal gelernt hat, achtsam und sorgsam mit sich zu sein, wird auch achtsamer einkaufen und sorgsam mit der Umwelt umgehen. So steigt die Nachfrage nach fairer Yoga-Kleidung, Bio-Tees und einer nachhaltigen Yogamatte unter den Yogis immer weiter an.
Wir möchten dir heute mehr über eine Yogamatte Naturkautschuk erzählen, welche ohne Erdöl hergestellt werden, biologisch abbaubar und auch ansonsten der perfekte Begleiter für deine Yoga-Praxis sind.
In unserem Beitrag haben wir viele Stunden Recherchearbeit gesteckt, um dir einen sehr guten Überblick über das Thema zu geben. Zudem gibt es unzählige Matten auf dem Markt und da verliert man leicht den Überblick. Wir wollten das Thema deshalb genauer beleuchten, sodass du einen wirklichen Mehrwert hast und dann vielleicht deine Traum Yogamatte findest.
Nach diesem Artikel weißt du:
- Was eine Kautschuk Yogamatte ist und wie sie hergestellt wird
- Vor- und Nachteile einer Yogamatte Kautschuk
- Welche Yogamatten Yogalehrer und Yogis empfehlen
- Welche Alternativen es zur Kautschuk Yogamatte gibt
- Wie du eine Kautschuk Yogamatte reinigst
Herstellung einer Yogamatte Naturkautschuk
Eine Yogamatte aus Naturkautschuk ist ein natürliches Produkt, dessen Material aus den Stämmen der Gummibaumpflanze gewonnen wird. Deshalb wird sie unter anderem auch als Yogamatte Gummi bezeichnet. Naturkautschuk wird vor allem in Südostasien, genauer gesagt in Indonesien, Thailand, Vietnam und Malaysia angebaut.
Um Kautschuk zu ernten, werden die Stämme der Bäume angeritzt. Die gewonnene Pflanzenmilch, auch Latex genannt, wird mit Essigsäure angereichert, um sie für die weitere Verarbeitung zu Kautschuk vorzubereiten. Aus dem Rohstoff entstehen neben Yogamatten Gummi-Produkte wie Kondome, Autoreifen, Babyflaschen, Schnuller oder Schuhe.
Vorteile einer Yogamatte Naturkautschuk
Eine Yogamatte Kautschuk bietet viele Vorteile gegenüber einer Yogamatte aus synthetischen Materialien. Naturkautschuk ist besonders widerstandsfähig, elastisch, reißfest und frei von Schadstoffen, zumindest wenn du auf ein entsprechendes Zertifikat beim Kauf achtest.
Außerdem ist Yogamatten Kautschuk sehr griffig und rutschfest. Man kann sie also in die Kategorie Yogamatte rutschfest einordnen. So hat man auch bei starkem Schwitzen und bei schwierigen Asanas einen guten Halt auf der Matte.
Für welchen Yogastil eignet sich eine Yogamatte Naturkautschuk?
Yogamatten aus Naturkautschuk eignen sich somit für alle möglichen Yogastile, ob Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Iyengar, Power, Kundalini oder andere. Besonders bei Hot-Yoga kommt man ordentlich ins Schwitzen und benötigt einen guten Halt auf der Matte. Neben der guten Rutschfestigkeit ist auch die sehr gute Dämpfung einer Naturkautschuk Yogamatte hervorzuheben.
Bei Knieproblemen empfehlen wir generell ein etwas dickeres Modell zu wählen mit einer Stärke ab 6mm. Die B MAT Strong* ist hier zum Beispiel zu empfehlen.
Vorteile für deine Yoga-Praxis
- Griffig und rutschfest, auch bei Schweiß
- Gute Dämpfung
- Frei von Schadstoffen (mit Zertifikat)
- Widerstandsfähig und reißfest
- Wasserabweisend und elastisch
Nachhaltiger Naturkautschuk
Da Naturkautschuk ein nachwachsender Rohstoff ist und für die Herstellung kein Erdöl benötigt wird, zählt eine Yogamatte Naturkautschuk zu den nachhaltigen Yogamatten. Naturkautschuk ist somit biologisch abbaubar und plastikfrei.
Außerdem können Kautschukbäume viel Kohlenstoffdioxid binden und so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Natürlich gilt das nur, wenn für den Anbau keine Wälder abgeholzt oder andere Ökosysteme zerstört werden.
Um auch wirklich ein nachhaltiges Produkt zu kaufen, solltest du darauf achten, eine fair zertifizierte Yogamatte mit Bio-Label zu wählen. Denn der großflächige Anbau von Gummibäumen kann ansonsten viele Nachteile für die Umwelt und die Menschen mit sich bringen. Dann kannst du auch sicher sein, dass du wirklich eine Yogamatte nachhaltig hast.
Außerdem solltest du beim Kauf auf einen Mischanbau der Bäume achten, denn nur der Mischanbau ist ein nachhaltiger Anbau. Dadurch, dass Kautschukbäume mit Obst- und Holzbäumen sowie mit dem Anbau von Kaffee, Kakao und Gemüse kombiniert werden, sind die Systeme zum Beispiel gegen Schädlinge widerstandsfähiger. Außerdem ist der Boden so reicher an Nährstoffen und die natürlichen Ressourcen können besser genutzt werden.
Zusammenfassung:
- Naturgummiprodukt
- Ohne Erdöl hergestellt
- Nachwachsender Rohstoff
- Im Mischanbau kann der Rohstoff nachhaltig angebaut werden
- Biologisch abbaubar und plastikfrei
Alternativen zur Kautschuk Matte
Neben einer Kautschuk Yogamatte gibt es weitere nachhaltige Yogamatten auf dem Markt. Beliebte natürliche Materialien für Yogamatten sind Kork, Jute, Schurwolle, Baumwolle oder Recycling-Material. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest schaue gerne in unserer Kategorie Yogamatte nachhaltig vorbei.
Yogamatten aus Kork, Jute, Baumwolle und Recycling-Material sind rutschfest und für alle möglichen Yoga-Arten und dynamische Yoga Übungen geeignet, während Yogamatten aus Schurwolle besonders für die meditativen Formen des Yoga verwendet werden.
Besonders Yogamatten aus Kork sind sehr beliebt. Ein klarer Vorteil ist, dass sich in einer Matte aus Kork weniger allergieauslösende Stoffe befinden als beispielsweise bei Naturkautschuk. Außerdem sind Kork-Matten besonders leicht und riechen angenehm natürlich, während Naturkautschuk einen besonderen Eigengeruch besitzt. 100 % reines Kork ist jedoch selten.
Da Kork weniger dämpfende Eigenschaften als Kautschuk besitzt, sind die Kork-Matten auf der Unterseite oft mit einer leichten TPE-Schicht versehen. Somit sind die Matten aus Kork im Vergleich zu Yogamatten Naturkautschuk nicht mehr 100 % biologisch abbaubar.
Zusammenfassung – Alternativen:
- Es kommt immer auf den jeweiligen Yogastil an
- Eine Yogamatte Kork oder Yogamatte Jute für dynamische Yogastile
- Yogamatte Schurwolle oder Yogamatte Baumwolle für meditativere Stile
Naturkautschuk Yogamatte Test
Welche Kautschuk Yogamatten können wir nun empfehlen? Bei unserer Auswahl haben wir wie immer viele Stunden Recherchearbeit investiert, uns mit verschiedenen Yogalehrern und Yogis ausgetauscht. Zudem fließen in die Auswahl mehrere Jahre Yoga Erfahrung ein.
Für Profis – Liforme Yogamatte


Die Liforme Yogamatte ist eine der besten Yogamatten aus Naturkautschuk auf dem Markt. Die Yogamatte ist besonders rutschfest, aus nachhaltigem Kautschuk hergestellt und bietet durch das besondere Ausrichtungssystem eine tolle Unterstützung für deine Yoga-Praxis.
Eine Naturkautschuk Yogamatte also, die besonders für Profis sehr zu empfehlen ist. Preislich bewegen sich die Yogamatten von Liforme* zwischen ca. 120EUR und knapp 190EUR. Yogapads*, also Mini-Versionen der klassischen Yogamatte, gibt es für ca. 60EUR.
Preis: Circa 120-190€
Der Klassiker – die Jade Yoga Matte


Auch die Yogamatte von JadeYoga* aus Naturkautschuk hat in unserem Yogamatte Test sehr gut abgeschnitten. Die Matte überzeugt mit einem natürlichen Geruch, einer sehr guten Rutschfestigkeit und Hautverträglichkeit sowie mit einer ökologischen Produktion. Die Jade Yogamatten zählen mit zu den Klassikern und sind absolut zu empfehlen.
Preis: Circa 80€
Crazy Farben und natürlich – die B MAT


Eine weitere Naturkautschuk Yogamatte die wir empfehlen können ist natürlich die B Mat. Du möchtest eine Kautschuk Yogamatte die nicht so stark nach Gummi riecht und eine crazy Farbauswahl bietet? Dann bist du hier genau richtig Die B Mat ist eine tolle Alltagsmatte. Sie ist robust, strapazierfähig, ist zu 100% frei von Schadstoffen und besteht aus Naturkautschuk, dem natürlichen Saft des Kautschukbaums.
Die B MAT Everyday gibt es in einer Stärke von 6mm* (wenn du Knieprobleme hast), einer Standardversion mit 4mm* und einer Traveler-Version mit 2mm*. Sie eignet sich für alle gängigen Yogastile (z.B. Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Iyengar, Power, Kundalini Yoga und viele mehr.
Preis: Circa 80€
Yogamatte Naturkautschuk nachhaltig reinigen
Eine Yogamatte aus Kautschuk solltest du regelmäßig reinigen, um möglichst lange etwas davon zu haben. Besonders bei schweißtreibenden Asanas ist eine Reinigung alle 5-10 Trainingseinheiten zu empfehlen.
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sollte die Reinigung mit möglichst naturbelassenen Reinigungsmitteln geschehen. Eine zu aggressive Reinigung würde die Matte überstrapazieren und gegebenenfalls schädigen.
Im Grunde brauchst du für die Reinigung lediglich einen Spritzer Spülmittel, Wasser und einen weichen Schwamm. Achte darauf, den Schwamm nicht zu nass zu machen und die Matte nach der Reinigung zu trocknen. Die Matte sollte außerdem nicht zu lange der Sonne ausgesetzt sein, wodurch das Trocknen im Schatten zu empfehlen ist.
Zusammenfassung – Reinigung:
- Sollte regelmäßig gereinigt werden (alle 5-10 Trainingseinheiten)
- Verwende möglichst nur naturbelassene Reinigungsmittel
- Spritzer Spülmittel, Wasser und einen weichen Schwamm
- Die Matte nicht in der Sonne trocknen, sondern im Schatten
Unser Fazit – Yogamatte Naturkautschuk
Eine Yogamatte aus Naturkautschuk ist ein natürliches Produkt, welches ohne Erdöl hergestellt wird, biologisch abbaubar ist und zudem der perfekte Begleiter für deine Yoga-Praxis ist. Eine Kautschuk Yogamatte ist auch bei Schweiß besonders griffig und rutschfest und besitzt im Vergleich zu einer Kork-Matte eine bessere Dämpfung.
Der für Kautschuk typische Eigengeruch verfliegt innerhalb kurzer Zeit und die Matte kann mit Wasser nachhaltig gereinigt werden, sodass du lange etwas von deiner Yogamatte aus Naturkautschuk haben wirst.
Wenn du besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legst, solltest du darauf achten, eine fair zertifizierte Yogamatte mit Bio-Label zu wählen. Die Kautschukbäume können zudem nur im Mischanbau nachhaltig angebaut werden. Hast du dies im Blick, wählst du ein Produkt, dass seinen Beitrag zu mehr Klimaschutz leistet und deine Yoga-Praxis optimal unterstützt. Mehr Nachhaltigkeit und Qualität geht kaum.
Konkrete Produkte, die wir dir empfehlen können, sind die Yogamatte aus Naturkautschuk von JadeYoga, Liforme Yogamatten und die B MATs.
Welche Matten empfehlen wir?
Quellen: